Über uns
Ihr Experte für den sicheren elektronischen Handschlag
truedentity ist ein Technology Stack der OpenLimit SignCubes AG. Als anerkannter Spezialist für sichere Geschäftsprozesse gehört das Schweizer Unternehmen mit deutscher Niederlassung zu den führenden Anbietern von Signatur- und Verschlüsselungssoftware sowie innovativen Authentifizierungslösungen.
Als Entwickler der AusweisApp und des eID-Servers für den neuen deutschen Personalausweis (nPA) verfügt OpenLimit über ein fundiertes Know-how im Bereich eID-Verfahren und garantiert ein flexibles Sicherheitskonzept für bedarfsorientierten Datenschutz.
truedentity basiert auf der zertifizierten Technologie und Infrastruktur des neuen Personalausweises und setzt so auf ein bewährtes Datenschutz- und Datensicherheitskonzept für digitale Identitäten. Die bereitgestellte Client- und Servertechnologie (Technology Stack) wurde gemäß der Technischen Richtlinien des BSI für den elektronischen Personalausweis entwickelt und schafft eine Grundlage für anerkannte IT-Prozesse sowie die Erfüllung hoher Compliance-Anforderungen in Unternehmen und Behörden.
Kontakt
OpenLimit SignCubes AG
Zugerstr. 74
CH - 6341 Baar
Telefon: +41 41 560 1020
Telefax: +41 41 560 1039
E-Mail: info[at]openlimit.com
OpenLimit SignCubes GmbH
Saarbrücker Str. 38a
D - 10405 Berlin
Telefon: +49 30 400 3510 20
Telefax: +49 30 400 3510 11
E-Mail: info[at]openlimit.com
Impressum
OpenLimit SignCubes AG
Zugerstrasse 74
CH - 6341 Baar Switzerland
Tel: +41 41 560 1020 / +49 30 400 3510 20
Fax: +41 41 560 1039
Group Chief Executive Officer: Marc Gurov
Haftungausschluss
Die Inhalte dieser Webseite wurden von OpenLimit mit grösster Sorgfalt erstellt. Jedoch leistet OpenLimit weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendwelche Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf diesen Webseiten. OpenLimit lehnt jegliche Haftung für die Verwendung dieser Webseiten oder von Webseiten, die über einen Link mit ihr verbunden sind, ab. Die Verwendung der Webseiten von OpenLimit erfolgt auf eigene Verantwortung der Benutzer.Urheberrecht
Die Inhalte dieser Seiten sind urheberechtlich geschützt und deren gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung von OpenLimit erlaubt.Marken- und Eigennamen
Alle auf dieser Website genannten Marken- und Eigennamen sind rechtlich geschützt und Eigentum der jeweiligen Hersteller oder Inhaber, auch wenn sie nicht gesondert gekennzeichnet werden.Datenschutz
und Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Allgemeine Angaben
Verantwortliche Stelle: | OpenLimit SignCubes AG |
Gesetzlicher Vertreter: | Marc Jason Gurov |
Adresse: | Zugerstrasse 74, CH 6341 Baar |
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: | datenschutz@openlimit.com |
Als Schweizer Unternehmen, registriert beim Handelsregisteramt des Kantons Zug unter der Firmennummer CHE-104.186.950, benennt die OpenLimit SignCubes AG als eine Gesellschaft mit Sitz in einem „Drittland“ i. S. d. EU-DSGVO ihre 100 %ige deutsche Tochtergesellschaft, die OpenLimit SignCubes GmbH mit Sitz in D-10405 Berlin, Saarbrücker Straße 38 A, zu ihrem Vertreter innerhalb der Europäischen Union gemäß Artikel 27 EU-DSGVO.
Die Schweiz verfügt entsprechend der förmlichen Entscheidung der EU-Kommission 2000/518/EC über ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. von Artikel 25 EU-DSGVO, d.h., dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen der EU und der Schweiz und umgekehrt rechtlich möglich ist, wenn nicht sonstige schutzwürdige Interessen des Betroffenen dem entgegen stehen. Eine solche Datenübermittlung bedarf gemäß Artikel 45 Absatz 1 EU-DSGVO keiner besonderen Genehmigung.
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung werden auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in der Schweiz, zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur OpenLimit Website www.openlimit.com
Einsatz eines Newsletters
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre E-Mailadresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, nutzen wir darüber hinaus ausschließlich für Direktwerbung in Form unseres Newsletters für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bestellten, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihr Widerspruch (und damit die Abbestellung unseres Newsletters) kann durch entsprechende Nachricht an unsere E-Mail-Adresse (siehe Impressum) ausgeübt werden.
Einsatz von Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Google Analytics wird mit der Erweiterung anonymizeIp verwendet und daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Speziell für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link um die anonymisierte Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite für Ihren Browser mittels eines so genannten „Opt-Out-Cookies“ zukünftig zu verhindern.
Einsatz eigener „Cookies“
Diese Website verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf, Rechnungsstellung, Mahnwesen, Korrespondenz
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragsverarbeiter, u.a. zur Datenverarbeitung und zum Hosting, für elektronischen und Post-Versand, für Transport und Logistik, für Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken und Kundenzufriedenheitsabfragen, Support
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung
Drittlandstransfer:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung kommen Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in der Schweiz, zum Einsatz, Web- und Mail-Server in der Schweiz
Dauer Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschrif-ten, u.a. Finanzamt, Zoll, Prüfstellen
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragsverarbeiter, u.a. zur Datenverarbeitung und zum Hosting, zur Buchhaltung, zur Zahlungsabwicklung
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist
Drittlandstransfer:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung kommen auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in der Schweiz, zum Einsatz, Mail- und Daten-Server in der Schweiz
Dauer Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten:
Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck:
Durchführung Bewerbungsverfahren
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragsverarbeiter, u.a. zur Datenverarbeitung und zum Hosting
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist
Drittlandstransfer:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung werden Auftragsverarbeitungen außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in der Schweiz zum Einsatz kommen, Web- und Mail-Server in der Schweiz
Dauer Datenspeicherung:
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahmen der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung Beschäftigungsverhältnis
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragsverarbeiter, u.a. zur Datenverarbeitung und zum Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Auftragsakquise, zu Versicherungsleistungen, zur Buchung von Dienstreisen
Drittlandstransfer:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung werden auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union, insbe-sondere in der Schweiz zum Einsatz kommen, Web- und Mail-Server in der Schweiz
Dauer Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@openlimit.com oder einen Brief an die eingangs benannte verantwortliche Stelle.
Weitere Informationen und Kontakte
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info[at]openlimit.com. Sie können jederzeit erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind, sowie eine Löschung oder Berichtigung beantragen.